Veranstaltungen bis 7/2009
Veranstaltungen 2009
Juli
10.-12.07.09, Lüneburg:
Wochenendseminar: Philosophie vom Standpunkt der Versöhnung? Einführung in Grundbegriffe der Kritischen Theorie Theodor W. Adornos
10.07.09, Celle:
Alternative Podiumsdiskussion zum Celler Trialog
03.-05.07.09, Hannover:
Kongress: klima.Macht.flucht - Die sozialen Folgen des Klimawandels sichtbar machen!
Juni
22.06.2009, Braunschweig:
„Einen Tag länger als die Conti“. Bericht vom Sieg mexikanischen ArbeiterInnen über einen „Global Player“, internationaler Solidarität und die Frage nach neuen Eigentumsformen
18.06.2009, Bremervörde: Israels Krieg in Nahost – Deutschlands Krieg in Afghanistan
18.06.2009, Braunschweig:
Weltwirtschaftskrise 1980/82 und neoliberale Konterrevolution, 6. Sitzung des AK "Kapitalismus – Krise – Staat. Zum alten und neuen Staatsinterventionismus"
17.06.2009, Braunschweig:
Fortschritte in Lateinamerika -- Der Sozialismus des 21. Jahrhunderts
15.06.2009, Goslar:
Fortschritte in Lateinamerika -- Der Sozialismus des 21. Jahrhunderts
15.06.2009, Göttingen: Bildungsstreik und Studienreform
13.06.2009, Hannover: Workshop: Partizipation in der politischen Bildung
12. und 13.06.2009, Hannover:
Krise ohne Ende? Zur Geschichte und den Ursachen kapitalistischer Krisen und möglichen Alternativen
12.06.2009, Göttingen:
Podiumsdiskussion: ArbeitFairteilen – Erwerbslosigkeit abbauen – aber wie?
10.06.2009, Lüneburg:
Lesung: Iljeania / Unferne - Die Nähe des Vergessens. Ein Gespräch zwischen Nuria Quevedo und Mercedes Alvarez
09.06.2009, Oldenburg:
Krieg in Afghanistan -- Reloaded
08.06.2009, Hannover:
VW: Von NS-Propaganda, einem Wehrwirtschaftsführer, dem VW-Gesetz und den Absichten des Porsche-Piëch-Clans
07.06.2009, Oldenburg:
Buchvorstellung: Frankreich in Afrika -- Eine (Neo)Kolonialmacht in der Europäischen Union zu Anfang des 21. Jahrhundert
06.06.2009, Emden:
Lesung: Afroism - Zur Situation einer ethnischen Minderheit in Deutschland
06.06.2009, Braunschweig:
Seminar: Materialismus und Kultur -- Zur Aktualität von Walter Benjamin
05. und 06.06.2009, Göttingen:
Antifee-Festival -- Gegen Sexismus und Nationalismus! Feiern wir für ein selbstbestimmtes Leben!
04.06.2009, Hannover:
Betriebsrepression -- Die Dimension der Überwachung, Kontrolle und Einschüchterung
04.06.2009, Göttingen:
Alltag unter Besatzung - Reisebericht aus Palästina
03.06.2009, Stade:
Lesung: Karl Marx und Friedrich Engels: Das kommunistische Manifest
03.06.2009, Celle:
Neue Energien - Macht – Geschichte
03.06.2009, Göttingen:
Das Subjekt in der Krise -- „Das macht was mit Dir und mir“
Mai
25.05.2009, Oldenburg:
Film: Battle For Haditha
20.05.2009, Osnabrück:
Zur Afghanistanpolitik der BRD
19.05.2009, Hannover:
Hannovers verschwiegene Geschichten
19.05.2009, Celle:
Gesellschaftspolitische Ursachen und psychosoziale Folgen von Kinderarmut
17.05.2009, Oldenburg:
Sanfte Kontrolle? Neue Kontrollrationalitäten in der sozialen Arbeit
15.05.2009, Göttingen:
Wieviel braucht der Mensch zum Leben? Zur Höhe des soziokulturellen Existenzminimums
13.05.2009, Lüneburg: Die Linke, Israel und Palästina
07.05.2009, Hannover:
Film: Manda Bala - Send a Bullet (engl./port. OmU), Brasilien/USA 2007, Regie: Jason Kohn, 85 Min.; Eine Film im Rahmen des Filmfestivals „über Macht“.
06.05.2009, Hannover:
Film: Streik(t)raum, (G)rève général(e), F 2007, Regie: Matthieu Chatellier und Daniela de Felice, 97 Min., Frz.OmU.; Eine Film im Rahmen des Filmfestivals „über Macht“.
05.05.2009, Hannover:
Film: Ruhnama - Im Schatten des heiligen Buches, Shadow of the Holy Book, Finnland 2007, Regie: Arto Halonen, 90 Min.; Eine Film im Rahmen des Filmfestivals „über Macht“.
04.05.2009, Hannover:
Film: Strange Cultures/Fremdkulturen (Engl.OmU), USA 2007, Regie: Lynn Hershman Leeson, 75 Min.; Eine Film im Rahmen des Filmfestivals „über Macht“.
04.05.2009, Hannover:
Die Entwicklung der Medienindustrie
April
Krisentheorie(n) und Strategieprobleme alternativer Wirtschaftspolitik, 5. Sitzung des AK "Kapitalismus – Krise – Staat. Zum alten und neuen Staatsinterventionismus"
25.04.2009, Oldenburg:
Einführung in das politische System der Europäischen Union und aktuelle Kontroversen in der Europapolitik
24.04.2009, Göttingen:
Steuerkonzepte auf dem Prüfstand
23.04.2009, Hannover:
Pflanzen für das Auto oder für den Teller – Eine andere Welt ohne Hunger?
18.04.2009, Hannover: Seminar: Wirtschaftliche Betätigung in der Kommune. Rekommunalisierung der öffentlichen Daseinsvorsorge
16.04.2009, Braunschweig:
Weltwirtschaftskrise 1974/75 als Krise des Fordismus und Erosion des Klassenkompromisses; 4. Sitzung des AK "Kapitalismus – Krise – Staat. Zum alten und neuen Staatsinterventionismus"
16.04.2009, Braunschweig: Alphamädchen statt Feminismus?
15.04.2009, Oldenburg:
Gewalt und Trauma
10.04.2009, Buxtehude: Film:
"Der neunte Tag" (D 2004) von Volker Schlöndorff, mit: August Diehl, Ulrich Matthes
06.04.2009, Cadenberge:
Mindestlohn & Finanzkrise
März
30.03.2009, Oldenburg:
Ich will ein Prinz sein! -- Teil 2 der Reihe "Trans² – Queere Geschlechter in der japanischen Popkultur"
27.03.2009, Göttingen: Workshop:
Rassismus als Ordnungsprinzip
27.03.2009, Hannover:
Völker hört die Signale! Zum 90. Jahrestag der Kominterngründung
26.03.2009, Braunschweig:
Weltwirtschaftskrise 1974/75 als Krise des Keynesianismus; 3. Sitzung des AK "Kapitalismus – Krise – Staat. Zum alten und neuen Staatsinterventionismus"
26.03.2009, Hannover:
Feministische Ökonomie Veranstaltung im Rahmen der Reihe »Utopie! Gesellschaftliche Entwürfe jenseits des Kapitalismus?«
23.03.2009, Oldenburg:
Geisha und Gei Boy, oder: Jedem Topf seine Pfanne -- Teil 1 der Reihe "Trans² – Queere Geschlechter in der japanischen Popkultur"
20.03.2009, Goslar: Seminar:
Sozialismus oder Barbarei
19.03.2009, Peine:
90 Jahre Frauenwahlrecht
18.03.2009, Hannover:
Neoliberalismus und völkischer Antikapitalismus
14.03.2009, Osnabrück:
Was ist (heute) links?
12.03.2009, Braunschweig:
Grundeinkommen? – Bedingungslos!
12.03.2009, Bremervörde:
Ursache und Folgen der Finanzkrise – Reicht das Konjunkturpaket aus?
12.03.2009, Buxtehude:
Arbeit ist das halbe Leben... und wer macht die Hausarbeit?
10.03.2009, Celle:
Uranium – Is it a Country?
05.03.2009, Hannover: Film:
Monsanto, mit Gift und Genen im Rahmen des Filmfestivals "über Macht"
05.03.2009, Celle:
Klimawandel und kommunale Energiepolitik
04.03.2009, Hannover: Film:
Ihr Name ist Sabine im Rahmen des Filmfestivals "über Macht"
03.03.2009, Hannover: Film:
Die dünnen Mädchen im Rahmen des Filmfestivals "über Macht"
02.03.2009, Hannover: Film:
Die Schuld, eine Frau zu sein im Rahmen des Filmfestivals "über Macht"
Februar
25.02.2009, Hannover: Theaterstück:
»Die Verteidigung Deutschlands am Hindukusch« mit anschließender Diskussion
21.02.2009, Buchholz/Nordhein:
Antifaschistische Nordkonferenz 2009
20. - 27.02.2009, Braunschweig: Ausstellung:
Füllhorn, Waage, Schwert - Justitia ist eine Frau
20.02.2009, Braunschweig:
Füllhorn, Waage, Schwert - Justitia ist eine Frau
19.02.2009, Hannover:
Zukunft der Ökonomie, Ökonomie der Zukunft. Veranstaltung im Rahmen der Reihe »Utopie! Gesellschaftliche Entwürfe jenseits des Kapitalismus?«
19.02.2009, Braunschweig:
Weltwirtschaftskrise 1929ff. 2. Sitzung des AK "Kapitalismus – Krise – Staat. Zum alten und neuen Staatsinterventionismus"
19.02.2009, Buxtehude:
Privatisierung gescheitert – trotzdem weiter so?
16.02.2009, Göttingen:
60 Jahre NATO - kein Grund zum Feiern!
14.02.2009, Hannover: Tagung:
"Kein Frieden mit der NATO! 60 Jahre Nato – kein Grund zu feiern!"
14.02.2009, Hannover: Seminar:
Public Private Partnership
11.02.2009, Lüneburg:
Die Konstruktion gefährlicher Orte
10.02.2009, Oldenburg:
Die Linke und der Nahostkonflikt
05.02.2009: Film:
»Texas Kabul«, ein politisches Roadmovie, eine Reise rund um den Globus auf der Suche nach dem Sinn in Zeiten des Krieges
Januar
29.01.2009, Braunschweig: Auftacktsitzung des AK "Kapitalismus – Krise – Staat. Zum alten und neuen Staatsinterventionismus"
29.01.2009, Lüneburg:
Perspektiven einer alternativen, sozialen und demokratischen Hochschulreform
27.01.2009, Stade:
Ist der Kapitalismus noch zu retten?
23.01.2009, Lüneburg:
Brennpunkt Hochschulpolitik: Welche Hochschule wollen wir? Universitäten im Spannungsfeld von unternehmerischem Denken, gesellschaftlicher Verantwortung und freien Wissenschaften”
17.01.2009, Lüneburg:
Workshop: Antifaschismus und Männlichkeit
17.01.2009, Hannover:
Rechtsextremismus im kommunalen Raum
15.01.2009, Lüneburg:
Zur Rolle der Studierenden in Hochschule und Gesellschaft
14.01.2009, Celle:
Soziale Bewegungen in Chile – zwischen Pinochet und Demokratisierung
08.01.2009, Lüneburg:
Hochschule und symbolische Gewalt
Veranstaltungen 2008
Das Veranstaltungsprogramm der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V. von September und Oktober 2008 finden sie hier.
ältere Veranstaltungen
Die Veranstaltungen von Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V. und Rosa-Luxemburg-Bildungswerk Niedersachsen e.V. seit 2002 bis April 2008 finden sich im Veranstaltungsarchiv: http://www.rls-nds.de/fileadmin/static/archiv_rlb-nds/archiv.html