Politisch was bewegen

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen möchte mit ihrem Weiterbildungsprogramm politisch aktive Menschen in ihrer Handlungsfähigkeit unterstützen. Unsere Workshops vermitteln sowohl politische Inhalte als auch Handwerkszeug. Dabei versuchen wir, unsere Angebote niedrigschwellig und praxisrelevant zu gestalten.

Reihe: Weiterbildung fürs Engagement in Niedersachsen 2022

Titelbild der Weiterbildungsreihe 2022 der RLS Niedersachsen.Das Foto zeigt eine Szene einer Demonstration: eine junge weibliche Person im Vordergrund sieht lächelnd in die Kamera, im Hintergrund eine männliche Person. Auf dem Bild der Schriftzug "Politisch was bewegen. Weiterbildung fürs Engagement".

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen möchte mit ihrem Weiterbildungsprogramm auch 2022 politisch aktive Menschen in ihrer Handlungsfähigkeit unterstützen.
Unsere Workshops vermitteln sowohl politische Inhalte als auch Handwerkszeug. Dabei versuchen wir, unsere Angebote niedrigschwellig und praxisrelevant zu gestalten.

Einzelne Veranstaltungen

Reihe: Weiterbildung fürs Engagement in Niedersachsen 2021

Wir befürchten, dass wir nicht alle der vielfältigen Workshops als Präsenzveranstaltungen durchführen können. In fast allen Fällen haben wir mit den Referent*innen der Workshops und Seminare vereinbart, dass diese ihre Inhalte auch in digitaler Form aufbereiten und vermitteln werden. Wenn sich genügend Interessierte finden, könnt Ihr also sicher sein, dass Euer Seminar auf die ein oder andere Art und Weise stattfindet. Mehr zum Anmelden und zu den Teilnahmebeiträgen findet ihr auf den Seiten der einzelnen Veranstaltungen der Reihe.

Wir hoffen, dass wir Euer Interesse mit unserem Weiterbildungsangebot wecken und Euren Bedarf treffen und freuen uns über Anmeldungen und Rückmeldungen.
 

Einzelne Veranstaltungen

Flyer der Veranstaltungsreihe zum Download