Über uns
![](/fileadmin/ls_ni/bilder/Rosa_Homepage.jpg)
ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG NIEDERSACHSEN
IM DIALOG ALTERNATIVEN ENTDECKEN
Du hast Lust, die Welt nicht nur zu verstehen, sondern auch zu verändern?
Wir, die Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen, laden Dich ein, mit uns gemeinsam im Dialog Alternativen zu entdecken. Wir verstehen uns als bewegungs- und basisnahe Organisation. Dies drückt sich unter anderem in dezentralen Strukturen aus, in denen sich engagierte Menschen ehrenamtlich unterschiedlichsten Bildungsprojekten widmen – kritisch, emanzipatorisch, netzwerkend. Gemeinsam mit unseren Partner_innen schaffen wir über den Weg der politischen Bildung Räume für einen Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und zivilgesellschaftlichen Bewegungen.
Wir stehen für
- eine solidarische Gesellschaft mit lebendiger Demokratie;
- die Verbindung von ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit;
- Feminismus & die Selbstbestimmung von Geschlechtsidentität und Sexualität;
- gleiche Rechte und Anerkennung für alle Menschen, unabhängig von Herkunft oder Hautfarbe;
- eine kritische Analyse des gegenwärtigen Kapitalismus und seiner wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Herrschaftsformen;
- die Arbeit an sozialistischen Alternativen zum Kapitalismus im Sinne Rosa Luxemburgs.
Wir wenden uns gegen
- eine patriarchale und unfriedliche Welt, die von Ausbeutung und Ungleichheit geprägt ist;
- Rassismus und Faschismus;
- Imperialismus und Militarismus.
Mit unserer Arbeit möchten wir Menschen dazu ermutigen, sich gegen soziale Ungerechtigkeit, Elitenherrschaft und Ausgrenzung von Andersdenkenden einzusetzen.
Vorstand der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V.
DIE ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine Einrichtung der politischen Erwachsenenbildung, die der Partei DIE LINKE nahe steht, aber unabhängig und eigenverantwortlich arbeitet. Sie lässt sich inspirieren vom geistigen Erbe Rosa Luxemburgs (1871–1919), von ihren Ideen von Humanität und einem demokratischen Sozialismus, ihrer radikalen Kapitalismuskritik und ihrem Antimilitarismus.
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung
- organisiert politische Bildung, verbreitet Kenntnisse über gesellschaftliche Zusammenhänge in einer globalisierten, ungerechten und unfriedlichen Welt;
- ist ein Ort kritischer Analyse des gegenwärtigen Kapitalismus;
- ist in der Bundesrepublik Deutschland und international ein Forum für einen Dialog zwischen linkssozialistischen Kräften, sozialen Bewegungen und Organisationen, linken Intellektuellen und Nichtregierungsorganisationen;
- fördert junge Akademiker_innen mittels Studien- bzw. Promotionsstipendien;
- gibt Impulse für selbstbestimmte gesellschaftliche politische Aktivität.
Website der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Regionalbüro der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Niedersachsen
ROSA-LUXEMBURG-CLUBS
In Niedersachsen gibt es eine wachsende Zahl regionaler Rosa-Luxemburg-Clubs. Hier kommen Mitglieder der Stiftung und andere politisch interessierte und engagierte Menschen zusammen, um gemeinsam Bildungsprojekte zu planen und zu realisieren.
Auch Ihr seid herzlich eingeladen, Euch aktiv an der Mitgestaltung der Bildungsarbeit der Rosa-Luxemburg-Clubs in den niedersächsischen Regionen zu beteiligen.
Rosa-Luxemburg-Clubs in Niedersachsen
NETZE KNÜPFEN FÜR EINE ANDERE WELT
Wir würden uns freuen, mit Euch gemeinsam die vielfältigsten Projekte in der politischen Bildung zu verwirklichen. Sucht mit uns das Gespräch in den örtlichen Clubs oder im Regionalbüro der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Hannover.
Weitere Infos zu Kooperationen
DIE STIFTUNG UNTERSTÜTZEN
Du findest unsere Arbeit gut und wichtig und möchtest sie finanziell unterstützen? Unsere Kontoverbindung findest Du hier.
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V. ist als gemeinnütziger Verein anerkannt, Spenden sind von der Steuer absetzbar.