Wie lässt sich eine Idee formulieren, so dass sie überzeugt? Wie lassen sich Wortgefechte beenden, damit sachliche Argumente wieder ihren Raum bekommen? Wieviel Vorbereitung braucht freies Reden? Der Workshop bietet Anregungen für ein gelingendes Kommunizieren. Mit Übungselementen werden Schritt für Schritt neue Fähigkeiten erlernt oder Vorhandene verbessert.
Christian Wirrwitz ist Dozent, Trainer und Coach für Argumentation, Rhetorik, Zeitmanagement und Personalführung.
Eine Anmeldung unter weiterbildung@rls-nds.de ist erforderlich. Bei der Anmeldung bitte folgende Angeben machen:
- Angaben zur Person:
Bitte Vorname, Nachname und Postleitzahl angeben - Essensangaben:
Ich esse vegan/vegetarisch oder fleischhaltig. - Kinderbetreuung:
Ich benötige eine Kinderbetreuung: ja/nein (Anzahl der Kinder und Alter sowie Zeitraum bitte angeben). - Teilnahmegebühr:
(siehe unten)
Teilnahmegebühren:
Teilnahmegebühren dienen dem Zweck, die Finanzierung unserer Veranstaltungen sicherzustellen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag, um Technik, Räumlichkeiten, Referent*innen und Verpflegung bezahlen zu können.
In den Teilnahmegebühren ist KEINE Übernachtung enthalten. Diese muss jeweils selbst organisiert werden.
Eintägige Workshops:
Nichtverdienende* | Geringverdienende* | "Normalverdienende"* |
beitragsbefreit | 10,- Euro | 30,- Euro |
Mehrtägige Seminare und Workshops:
Nichtverdienende* | Geringverdienende* | "Normalverdienende"* |
beitragsbefreit | 18,- Euro | 50,- Euro |
* Nach Selbsteinschätzung der Teilnehmenden. Anträge auf Beitragsbefreiung können formlos gestellt werden.
Die Beiträge sind nach Bestätigung der Teilnahme auf Aufforderung zu überweisen und sind Voraussetzung für die Teilnahme. Bei Ausfall der Veranstaltung werden den Teilnehmenden die Beiträge rückerstattet. Ansonsten sind in der Regel individuelle Rückerstattungen nur bei Abmeldungen bis 72 Stunden vor der Veranstaltung möglich.
Standort
Kontakt
Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen
E-Mail: kontakt@rls-nds.de
Telefon: (0511) 2790934