1. Gebärden-Sprache für Anfänger Es gibt einen Kurs für Gebärden-Sprache. Der Kurs ist für Anfänger. Wir wollen gemeinsam üben.
2. Kenne deine Rechte! Es gibt einen Kurs. Der Kurs ist für junge Flüchtlinge. Wir sprechen über eure Themen und Erfahrungen.
3. Foto-Workshop für Frauen Viele Menschen haben ein bestimmtes Frauen-Bild im Kopf. Stimmt das Bild? Wir überlegen uns neue Frauen-Bilder. Dafür machen wir Fotos von uns.
Anmeldung per E-Mail unter: kultur@kargah.de
In verschiedenen Workshops diskutieren wir, wie wir äußere und innere Barrieren sprengen. Die Workshops finden Parallel statt.
1. Schnupperkurs Gebärdensprache
Die Gebärdensprache ist eine eigenständige, rechtlich anerkannte Sprache mit einer eigenen Grammatik und eigenen Regeln. In diesem Schnupperkurs lernt ihr erste Gebärden, einfache Sätze und das Fingeralphabet kennen. Auch Mimik und Gestik, die in der Kommunikation wichtig sind, werden geübt.
2. Kenne deine Rechte!
Der Workshop richtet sich an junge Menschen mit Fluchterfahrung, die Lust auf Austausch haben. Hier kannst du über deine Themen und Erfahrungen sprechen, wie zum Beispiel: was ist Empowerment? Was hat es mit Rassismus und anderen Erfahrungen zu tun? Was gibt mir und anderen Kraft?
3. #nofilter - Fotoworkshop für Frauen*
Trotz Gegenbewegungen, wie #nomakeup, #nofilter basiert vieles, was wir in Sozialen Netzwerken sehen, auf klassischen Rollenbildern. Im Workshop hinterfragen wir Darstellungen von Weiblichkeit und Schönheitsnormen.
Wir erschaffen gemeinsam neue Frauen*-Bilder mit fotografischen Selbstportraits. Mit anschließender "Mini-Austellung"
Den Programmflyer für November und Dezember des Bündnis "Menschenrechte Grenzenlos" findet ihr unter:
https://nds.rosalux.de/fileadmin/ls_ni/dokumente/Flyer/Programmflyer_OPEN_2022.pdf
Eine Veranstaltung des Bündnis Hannover "Menschenrechte grenzenlos"
Standort
Kontakt
Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen
E-Mail: kontakt@rls-nds.de
Telefon: +49 511 2790934