Das Thema Wohnen ist für viele Menschen in Deutschland das soziale Thema Nummer eins. Nicht nur der Deutsche Mieterbund schlägt Alarm. Es gibt seit Jahren eine dramatische Entwicklung in immer mehr Städten. Allein in Hannover sind in den letzten fünf Jahren die Mieten um fast 20 Prozent gestiegen. Dazu kommt, dass nach wie vor der Wohnraum knapp ist und in vielen Gebieten ein Verdrängungskampf am Wohnungsmarkt tobt. Gleichzeitig geht die Zahl der Sozialwohnungen auch in Hannover kontinuierlich zurück.
Besonders für Menschen mit geringem Einkommen, für Alleinerziehende und junge Familien, aber auch für Studierende, wird es immer schwieriger Wohnraum zu finden, den sie sich noch leisten können. So droht letztlich immer mehr Menschen die Wohnungslosigkeit oder ein Leben auf der Straße.
In unserer Veranstaltung möchten wir über Entwicklungen und Ursachen für die Wohnungskrise sowie die politischen Handlungsmöglichkeiten diskutieren. Wir wollen aber auch konkrete Problembereiche wie das Ihmezentrum in den Blick nehmen.
- Referent: Gerd Runge (Architekt, Projektentwickler, Aufsichtsratsvorsitzender der Genossenschaft Selbsthilfe Linden eG, Aktivist der Zukunftswerkstatt Ihmezentrum und ausgewiesener Experte zum Thema Wohnen in Hannover)
Optionaler Treffpunkt: Pünktlich um 18.00 Uhr auf dem Küchengarten (Nähe TAK). Wir gehen gemeinsam in den Tagungsraum im Ihmezentrum.
Der Veranstaltungsort ist barrierfrei erreichbar. Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Veranstaltung des Rosa-Luxemburg-Club Hannover zusammen mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen.
Standort
Kontakt
Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen
E-Mail: kontakt@rls-nds.de
Telefon: +49 511 2790934