16. August 2025 Seminar Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie

Wochenendseminar mit Moritz Zeiler

Information

Veranstaltungsort

ver.di Geschäftsstelle
Güterstraße 1
26122 Oldenburg

Zeit

16.08.2025, 11:00 - 17.08.2025, 15:30 Uhr

Themenbereiche

Arbeit / Gewerkschaften, Kapitalismusanalyse, Gesellschaftstheorie, Wirtschafts- / Sozialpolitik

Zugeordnete Dateien

Jetzt anmelden

Sa, 16.08: 11-19 Uhr
So, 17.08: 11-15:30 Uhr
 
Seit der Krise 2008ff wird vermehrt Kritik am Kapitalismus laut. Dabei überwiegt meist ein undeutliches Verständnis der kapitalistischen Verhältnisse sowie Ressentiments gegen Banken, Management und ‚die da oben‘. Doch Empörung und Anklage Einzelner allein haben die gesellschaftlichen Verhältnisse noch nie zum Besseren verändert, sondern im Gegenteil eher zu Rückschritt und Barbarei geführt. Kritische Untersuchung ökonomischer und politischer Zusammenhänge ist für gesellschaftliche Emanzipation daher unverzichtbar. Die Marx’sche Kritik der politischen Ökonomie wurde zwar im 19. Jahrhundert veröffentlicht, bietet aber nach wie vor eine der profundesten Analysen des Kapitalismus. Mit dem Seminar wird in zentrale Begriffe von Marx eingeführt. Unter anderem interessieren folgende Fragen: Was unterscheidet Kapitalismus von früheren Gesellschaftsepochen? Was versteht Marx unter Ware, Wert, Geld und Kapital? Welche Bedeutung haben bei ihm Fetischismus, Klasse und Staat? Beim Wochenendseminar werden zentrale Passagen des ersten Bandes des Marx’schen Kapitals gemeinsam gelesen und diskutiert. Das Seminar wendet sich vor allem an diejenigen, die in eine kollektive Auseinandersetzung mit der Marx’schen Kritik der politischen Ökonomie einsteigen möchten und keine größeren Vorkenntnisse haben. Dabei sollen alle Fragen erlaubt sein und Expert*innendebatten vermieden werden. Der Referent wird moderieren und einen Überblick über verschiedene Lesarten geben. Gewünscht ist gemeinsame Textaneignung und Diskussion


Moritz Zeiler hat Geschichte und Politikwissenschaften studiert und ist Mitglied der Gruppe associazione delle talpe.
Veröffentlichungen: Das Klima des Kapitals. Gesellschaftliche Naturverhältnisse und Ökonomiekritik, Berlin 2022 (Herausgabe mit Valeria Bruschi), Materialistische Staatskritik. Eine Einführung, Stuttgart 2017 sowie zusammen mit associazione delle talpe Herausgabe der Textsammlungen Staatsfragen. Einführungen in die materialistische Staatskritik, Berlin 2009 sowie Maulwurfsarbeit I-VII, Berlin/Bremen 2010- 2024.

Bei Anmeldung wird ein kurzer Seminarreader versandt. Wer vorab Zeit und Lust hat, kann gern schon den Reader lesen, aber Eine vorbereitende Lektüre ist nicht erforderlich. Beim Seminar werden gemeinsam Passagen aus dem Reader gelesen und besprochen.

HINWEIS:  Es handelt sich um ein zweitägiges Seminar, die Teilnahme an beiden Tagen ist vorausgesetzt.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltungsräume sind barrierefrei zugänglich.

Eine Anmeldung über den Button oder unter 0511-2790934 (bei Mika Ananda Hagedorn) ist für die Teilnahme erforderlich.

Eine Veranstaltung von Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen und ver.di Weser-Ems.

Standort

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen

Telefon: +49 511 2790934