11. September 2025 Seminar Konflikte erkennen & klären

Dreiteilige Seminarreihe

Information

Veranstaltungsort

online und am 13.09. in Hannover

Zeit

11.09.2025, 18:00 - 09.10.2025, 20:00 Uhr

Zugeordnete Dateien

machtkrischer und beteiligungsorienerter Zugang zu ModeraonDie Seminarreihe richtet sich an Menschen, die sich in Gruppen gesellschatlich, polisch und gewerkschatlich einbringen und sich näher mit dem Thema "Konflikten" in ihren eigenen Kontexten auseinandersetzen möchten. Die Reihe besteht aus zwei Online-Abendveranstaltungen und einem ganztägigen Präsenztermin am Wochenende.

1. Termin: Konflikte erkennen (Einstieg, Online, Abendveranstaltung am 11.9.25)

  • Konfliktverständnis
  • typische Konfliktthemen- und dynamiken in Gruppenkontexten
  • niederschwellige Möglichkeiten zur Deeskalaon in angespannten Situationen

2. Termin: Konfliktmoderaon (Präsenz, Tagesveranstaltung am 13.9.25 in Hannover)

  • verschiedene Vorgehensweisen zur Moderaon in Konfliktsituaonen in Gruppenkontexten
  • mediationsbasierten Konfliktmoderation
  • Voraussetzungen einer erfolgreichen Konfliktmoderation
  • Üben von Moderationen in Kleingruppen
  • machtkrische und beteiligungsorientierte Zugänge zu Moderation

3. Termin: Rolle und Haltung (Follow-Up, Online, Abendveranstaltung am 9.10.25)

  • Rolle und Haltung der Konfliktmoderation (besonders bei interner Konfliktmoderation)
  • Reflexion des Erlernten.
  • ersten Erfahrungen im Umgang mit Konflikten
  • individueller Aktionsplan, auf den in Konfliktfällen zurückgegriffen werden kann

Die Seminarreihe wird durchgeführt vom KonTra.punkt Beratungskollektiv für Transformationsprozesse.

Nähere Informationen zu Veranstaltungszeiten und -orten und zur Anmeldung folgen in Kürze.

Die Veranstaltung von Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen ist Teil der Reihe "Politisch was bewegen! Weiterbildung fürs Engagement in Niedersachsen".

 

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen

Telefon: +49 511 2790934