18. August 2023 Diskussion/Vortrag Klimaprotest & Kriminalisierung

Vernissage der Fotoausstellung "Bewegungen für Klimagerechtigkeit"

Information

Veranstaltungsort

Faust, Warenannahme
Zur Bettfedernfabrik 3
30451 Hannover

Zeit

18.08.2023, 19:00 - 21:30 Uhr

Themenbereiche

Soziale Bewegungen / Organisierung, Sozialökologischer Umbau, Partizipation / Bürgerrechte, Kunst / Performance

Zugeordnete Dateien

Klimaprotest & Kriminalisierung
Bildrechte: Tim Wagner

Die Protestbewegungen gegen die unzureichende Klimapolitik sind einer Welle von Kriminalisierungen ausgesetzt, die von der Kriminalisierung der "Letzten Generation" durch den §129 (Kriminelle Vereinigung) bis hin zur Beobachtung der Bewegung "Ende Gelände" durch den Verfassungsschutz reicht. Für Aktive aus der Anti-AKW-Bewegung, dem Gentechnikwiderstand, kurdischen Gruppen oder der Häuserkampfbewegung der 1980er sind dies die alt bekannten Instrumente mit denen bereits in der Bundesrepublik (damals noch mit § 129a) versucht wurde politische Protestbewegungen soweit zu spalten und einzuhegen, dass sie für die Regierenden kein Problem mehr darstellen.


Wir wollen zum Auftakt der Fotoausstellung "Bewegungen für Klimagerechtigkeit" mit Akteur:innen aus den Bewegungen auf einer Podiumsdiskussion diskutieren zur Frage von Widerstandsformen und inhaltlichen Positionen, ihrer Kriminalisierung und wie damit umzugehen ist.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturzentrum Faust und der Rosa Luxemburg Stiftung Niedersachsen.

Standort

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen

Telefon: (0511) 2790934