Arbeitskreis Politik-Gewerkschaft-Ökonomie. Über Marxismus und Arbeiterbewegung, 3. Sitzung
Thema der 3.Sitzung vom 28.08.2008: Zwischen Parlament und Bewegung: das Verhältnis von betrieblichen, gesellschaftlichen und politischen Kämpfen
Mit dem Paradigmenwechsel in der Arbeitsmarktpolitik der deutschen Sozialdemokratie, der Entstehung einer neuen Linkspartei, dem gewerkschaftlichen „Kontrollverlust in der Tarifpolitik“ und dem betrieblichen Konzessionshandeln sind die tradierten Orte der Politik der ArbeiterInnenbewegung deutlich in Bewegung geraten. In der Geschichte der ArbeiterInnenbewegung gab es bereits mehrere intensive Debatten über die Modi der Verknüpfung von betrieblichen, gewerkschaftlichen und (partei-)politischen Strategien. Am Beispiel von Antonio Gramscis Analyse der Niederlage der Turiner Fabrikräte und/oder Rosa Luxemburgs Kritik am „Revisionismus“ soll das Spannungsverhältnis der Kämpfe auf den verschiedenen politischen Arenen der kapitalistischen Gesellschaft beleuchtet werden. Gleichzeitig sollen die verschiedenen Machtquellen (Organisationsmacht der ArbeiterInnenbewegung, institutionelle Macht der Gewerkschaften, strategischen Beziehungen in den Staat) in ihren Konstitutionsmerkmalen erhellt werden.
Literatur:
- Antonio Gramsci: Gewerkschaften und Räte; Der Fabrikrat; etc. Alle in: ders. : Philosophie der Praxis. Eine Auswahl. Frankfurt/M. 1967 (als pdf auf der Homepage des Arbeitskreises http://arbeitskreis.wordpress.com)
- Rosa Luxemburg: Die Krise der Sozialdemokratie [Junius-Broschüre]. In: Gesammelte Werke Bd. 4: 49-164 (http://www.marxists.org/deutsch/archiv/luxemburg/1916/junius/index.htm) Zur Arbeitsweise:
Die Arbeitsgruppe ist offen. Jede Sitzung hat einen eigenen Themenschwerpunkt. Bisher haben zwei Sitzungen stattgefunden. Die Texte werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor den Sitzungen gelesen. Die Treffen basieren auf einer kurzen Einlassung eines oder mehrerer AK-Mitglieder zum Text und der anschließenden Diskussion, die dazu dient, den Text systematisch zu erschließen, die gesellschaftlichen Hintergründe des Textes zu verstehen und dessen Bedeutung für die aktuellen Probleme auszuloten. Geleitet werden die Sitzungen des Arbeitskreises von Dr. Bernd Roettger. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Braunschweiger Initiative für eine andere Politik (BIAP), DGB Region Südostniederachsen sowie Arbeit und Leben Niedersachsen durchgeführt.
Literatur:
- Antonio Gramsci: Gewerkschaften und Räte; Der Fabrikrat; etc. Alle in: ders. : Philosophie der Praxis. Eine Auswahl. Frankfurt/M. 1967 (als pdf auf der Homepage des Arbeitskreises http://arbeitskreis.wordpress.com)
- Rosa Luxemburg: Die Krise der Sozialdemokratie [Junius-Broschüre]. In: Gesammelte Werke Bd. 4: 49-164 (http://www.marxists.org/deutsch/archiv/luxemburg/1916/junius/index.htm) Zur Arbeitsweise:
Die Arbeitsgruppe ist offen. Jede Sitzung hat einen eigenen Themenschwerpunkt. Bisher haben zwei Sitzungen stattgefunden. Die Texte werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor den Sitzungen gelesen. Die Treffen basieren auf einer kurzen Einlassung eines oder mehrerer AK-Mitglieder zum Text und der anschließenden Diskussion, die dazu dient, den Text systematisch zu erschließen, die gesellschaftlichen Hintergründe des Textes zu verstehen und dessen Bedeutung für die aktuellen Probleme auszuloten. Geleitet werden die Sitzungen des Arbeitskreises von Dr. Bernd Roettger. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Braunschweiger Initiative für eine andere Politik (BIAP), DGB Region Südostniederachsen sowie Arbeit und Leben Niedersachsen durchgeführt.